Language Icon

de

en fr it
Language Icon

Suche

Language Icon

24H Service

24H

Language Icon

Kontakt

T +41 41 875 07 11

Service T +41 41 875 07 05

sisag@sisag.ch
Zum Kontakt
Language Icon

de

en fr it
Language Icon

Suche

Language Icon

24H Service

24H

Language Icon

Kontakt

T +41 41 875 07 11

Service T +41 41 875 07 05

sisag@sisag.ch
Zum Kontakt
Stets eine sichere und zuverlässige Kommunikation und Überwachung von allen Teilnehmern

SisCom

SisCom

Fernwirksysteme (FUA)

SisCom ist für die Kommunikation (über verschiedene Medien) und Leitungsüberwachung bei Seilbahnsystemen geeignet. Über verschiedene Medien kann eine Kommunikation zwischen verschiedenen Teilnehmern aufgebaut und unterhalten werden.

Kompetenz

SisCom ist eine komplett im Hause Sisag entwickelte Produktepalette. Da unsere Ingenieure und Entwickler stets daran weiterarbeiten, können wir diese bestens supporten und Sie bleiben auf dem aktuellsten Stand der Technik. Durch den modularen Aufbau können unsere Techniker für jede Anlage die optimale Ausrüstung zusammenstellen.

Verfügbarkeit

Für die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teilnehmern sowie für ein zuverlässiges Funktionieren der Anlage ist SisCom ein zentrales und wichtiges Element. Dank unserer langjährigen Erfahrung beim Einsatz dieser Produkte ist es uns gelungen, eine optimale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit dieser Komponenten zu erarbeiten. SisCom wurde für die rauen und schwierigen Umgebungsbedingungen in unseren Alpen entwickelt und wird dort auch schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt.

Sicherheit

Weil mit diesen Anlagen viele Menschen transportiert werden, ist eine hohe Prozesssicherheit unumgänglich. Mit SisCom kann eine sichere Datenübertragung zwischen den verschiedenen Teilnehmern aufgebaut und unterhalten werden, welche den verschiedenen Standards und Normen aus der Seilbahnenwelt entspricht und zertifiziert ist.

Alle Features von SisCom im Überblick

SISCOM SX-P

Kommunikation berührungslos übers Zugseil

Mehr Infos
SISCOM SX-U

Kommunikation galvanisch über Kupferadern oder Stahlseile.

Mehr Infos
SISCOM SX-S

Kommunikation berührungslos über Linienleiter.

Mehr Infos
Kapazitive Zugseilüberwachung

Das Zugseil sicher überwacht.

Mehr Infos
SisLoc (Stützenlokalisator)

Lokalisieren von defektem Bruchstab.

Mehr Infos
Leitungsüberwachung

Sichere Überwachung von Seilen und Leitungen.

Mehr Infos

SISCOM SX-P

Berührungslose Anbindung

Bei Pendelbahnen werden die Signale berührungslos, induktiv über das Zugseil übertragen. Die Zugseilschlaufe durchläuft in den Stationen die Ringkerne und auf den Kabinen die Ankopplungskerne.

Kompakt und geringer Stromverbrauch

SisCom ist sehr kompakt gebaut und somit optimal für Einbauten in Kabinen oder Fahrzeuge geeignet. Auch wegen des geringen Stromverbrauchs ist SisCom für den Einsatz in kleinen Kabinen sehr gut geeignet.

Optimale Anpassung möglich

SisCom ist ein Fernwirksystem, das vor allem bei den Seilbahnsystemen zum Einsatz kommt. Über verschiedene Medien kann mit der korrekten Konfiguration eine Kommunikation zwischen verschiedenen Teilnehmern (zum Beispiel Antriebsstation und Gegenstation oder Kabine) aufgebaut werden. Über diesen Kommunikationskanal können dann Safety-Signale, Steuersignale und Sprachsignale übermittelt werden.

Sis Com Box

SISCOM SX-U

Galvanische Anbindung

SisCom SX-U hat eine galvanische Anbindung und ist damit optimal für Bahnsysteme geeignet, bei denen zwei Kupferadern oder zwei Stahlseile die Teilnehmer verbinden. Das System wird auch oft bei Windenbahnen eingesetzt, bei denen über Kupferadern im Zugseil kommuniziert werden kann. Dabei wird in der Antriebsstation die Anbindung auf das Zugseil über Schleifringe sichergestellt.

Kompakt und geringer Stromverbrauch

SisCom ist sehr kompakt gebaut und somit optimal für Einbauten in Kabinen oder Fahrzeuge geeignet. Auch wegen dem geringen Stromverbrauch ist Siscom für den Einsatz in kleinen Kabinen sehr gut geeignet.

Optimale Anpassung möglich

SisCom ist ein Fernwirksystem, das vor allem bei den Seilbahnsystemen zum Einsatz gelangt. Über verschiedene Medien kann mit der korrekten Konfiguration eine Kommunikation zwischen verschiedenen Teilnehmern (zum Beispiel Antriebsstation und Gegenstation oder Kabine) aufgebaut werden. Über diesen Kommunikationskanal können dann Safety-Signale, Steuersignale und Sprachsignale übermittelt werden.

DSC 6446

SISCOM SX-S

Berührungslose Anbindung über Linienleiter

SisCom SX-S ist optimal geeignet für die Realisierung der Kommunikation bei Standseilbahnen, welche entlang einer befestigten Strecke fahren. Die Fahrzeuge kommunizieren mittels je zwei Antennen berührungslos über den fest an der Fahrbahn montierten Linienleiter mit der Antriebsstation.

Kompakt und geringer Stromverbrauch

SisCom ist sehr kompakt gebaut und somit optimal für Einbauten in Kabinen oder Fahrzeuge geeignet. Auch wegen dem geringen Stromverbrauch ist Siscom für den Einsatz in kleinen Kabinen sehr gut geeignet.

Optimale Anpassung möglich

SisCom ist ein Fernwirksystem, das vor allem bei den Seilbahnsystemen zum Einsatz gelangt. Über verschiedene Medien kann mit der korrekten Konfiguration eine Kommunikation zwischen verschiedenen Teilnehmern (zum Beispiel Antriebsstation und Gegenstation oder Kabine) aufgebaut werden. Über diesen Kommunikationskanal können dann Safety-Signale, Steuersignale und Sprachsignale übermittelt werden.

20220304 095608

Kapazitive Zugseilüberwachung

Berührungslose Überwachung von Zugseil

Die kapazitive Zugseilüberwachung ist ein spezieller Teil der FUA für Seilbahnen (Pendelbahnen, Standseilbahnen). Sie überwacht das Zugseil auf Erdschluss und auf Berühren von andern allenfalls über die Strecke geführten Seilen und entspricht somit einem «Strecken-Sicherheitskreis».

Modular einsetzbar

Das System kann modular in eine Steuerung integriert werden. Mit einfachen Schnittstellen ist die kapazitive Zugseilüberwachung optimal in ein Fremdsystem integrierbar. Üblicherweise wird die Sendeeinheit in der Gegenstation und die Empfangseinheit in der Antriebsstation installiert.

Berührungslose Anbindung

Die Anbindung auf das isolierte Zugseil erfolgt kapazitiv (berührungslos) mittels einem Seilkondensator. Je nach Streckenlänge können die Seilkondensatoren in unterschiedlichen Längen eingesetzt werden.

Sis Loc

SisLoc (Stützenlokalisator)

Ortung von defektem Bruchstab

Der Stützenlokalisator SisLoc ist ein Gerät, welches den Unterbruch auf einer Leitung lokalisieren kann. Er wird für die Analyse der Schalterleitung eingesetzt. Beim Ansprechen der Leitungsüberwachung kann damit schnell die fehlerhafte Stütze ermittelt werden. Bei einem Unterbruch der Schalterleitung (Bruch von einem Bruchstab), ermöglicht die Stützenfernmessung die Ortung des fehlerhaften Bruchstabs in der seriellen Verkabelung.

Modular einsetzbar

Das System kann modular in eine Steuerung integriert werden. Mit einfachen Schnittstellen ist der Stützenlokalisator optimal in ein Fremdsystem integrierbar. In einer Fremdsteuerung wird für die Integration und Überwachung eine separate SPS mit einem Visu-Panel eingesetzt.

Praxisgerechte Eichung

Damit die Ortung eines fehlerhaften Bruchstabs die Stütze möglichst genau anzeigt, muss der Stützenlokalisator auf der Leitung geeicht werden. Dazu wird auf jeder Stütze die Schalterleitung unterbrochen und der Lokalisator macht eine Messung, welche abgespeichert wird. Beim SisLoc-System können die verschiedenen Stützen einzeln und in beliebiger Reihenfolge geeicht werden.

Leitungsüew

Leitungsüberwachung

Überwachung von Streckenleitung

Die Leitungsüberwachung erkennt Unterbrüche und Erdschlüsse oder Schlüsse zwischen zwei Leitungen und kann dies sicher anzeigen. Die galvanische Leitungsüberwachung setzt voraus, dass die Freileitungen elektrisch isoliert montiert sind und einen minimalen Isolationswiderstand aufweisen.

Kompatibel mit anderen Systemen

Über die überwachten Leitungen können zusätzlich zum Gleichstrom auch Wechselstromsignale übertragen werden. Die zusätzlichen Signale beeinflussen die Abschaltfähigkeit der Leitungsüberwachung nicht. Es können via TF-Technik einfache Standardsignale übermittelt werden. Über die Leitungsüberwachung können auch Windmesssysteme oder Streckenlautsprecher eingebunden werden.

Modular einsetzbar

Das System kann modular in eine Steuerung integriert werden. Mit einfachen Schnittstellen ist die Leitungsüberwachung optimal in ein Fremdsystem integrierbar. Die Leitungsüberwachung kann zweikanalig in einen Sicherheitsstromkreis eingebunden werden.

Ansprechpartner

Sie interessieren sich für unsere Produkte und Dienstleistungen oder haben eine konkrete Frage? Gerne beraten wir Sie. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Csm Russi Ramon 9c5e9f5607

Russi Ramon

Leiter Seilbahnen

E-Mail